Tauben-Informationen
 
  Übersicht
  => Tauben Galerie
  Meine tauben
  Körperbau
  Haltung
  Rassen
  Takla Bilder
  Wammentauben Bilder
  Wie ist die Seite(Umfrage)
  Gästebuch
  News
  google
Übersicht

   <center><a href="http://www.4b42.com" target="_blank"><img alt="4B42.com | Voiceserver, Gameserver, Perlmod, Webspace und vServer Sponsoring" src="http://www.4b42.com/images/linkus/1/468_70.png" /></a></center>


 

 
Hochflugtaube".



 

Drei Täuber aus Schlag Wiener Hochflieger.
Alle drei sind Vollblut-Wiener in den Farbschlägen
ROTGESTRICHT, GEKRANZELT und BLAUSCHÄDLERT,
das ist eine seltene Variante der Hellstörche mit Binden,
die eine hellblaue Kopfplatte tragen.
Foto: Dr. Berthold Traxler Wien
Eigentümer: Dr. Berthold Traxler

 
 

 

 

Die Ziele von damals sind die Gleichen geblieben. Wir profitieren heute aus der Erfahrung von 25 Jahren" Vereinsgeschehen.

 
Aufgaben und Sinn unserer Gruppe - Rheinland sind und bleiben:
 

* Förderung und Erhaltung des Flugvermögens durch Zucht und Training.

 
 
 

* Durchführung von Vergleichsflügen, National und International, um die Hochflugtaube in der Leistung zu steigern.

 
 
 

* Werbung und Gewinnung von Freunden dieses herrlichen Flugsportes, im In und Ausland zu fördern.

 
 
 

* Auf die nächsten 25 Jahre, werben wir im Internet um Kontakte zu pflegen. Unsere wichtigste Aufgabe wird wohl sein, Züchternachwuchs in unseren Reihen zu bekommen.

 
 
 

* Flüge werden am Heimatschlag bewertet und von visierten Hochflugrichter abgenommen.

 
 
 

Es gibt im Hochflug 3 Höhen wonach mit dem bloßen Auge bewertet wird.

  • 1.Höhe ist, die untere Höhe, in dem es einen Punkt pro Min. gibt. Dabei sind die Flügelschläge deutlich sichtbar.
  • 2.Höhe ist, die mittlere Höhe, in dem es drei Punkte pro Min. gibt, dabei müssen die Flügelschläge nicht mehr deutlich sichtbar sein.
  • 3.Höhe ist, die obere Höhe, in dem es 5 Punkte pro Min. gibt, in dem die Hochflieger nur noch in Punktgröße zu sehen sind und bis ins Unsichtbare verweilen.

 

 
In der Gruppe Reinland gibt es folgende Rassen:


 

 

In unseren Reihen sind folgende Hochflieger,Rollertauben und Sturzflieger zu sehen:
Serbische, Wiener, Budapester, Griwuni, Persische, Kursker, Danziger, Nikolajewer Hochflieger und Arader Tümmler.

 
 
 

Diverse Rassen: Hagenaar-Tümmler, (Kanadische) Hochflugtippler und Birmingham Roller,Kelebek,Dunek und Wuta Sturzflieger.

 
 
 

 
 
 
 
 

Wer vieles bietet, der bietet jedem etwas, so hoffe ich, mit meinen Anweisungen jedem Züchter und auch Anfänger einige Fingerzeige für unseren Hochflugsport gegeben zu haben, damit unser alter Deutscher Hochflugtaubensport blüht und gedeiht und wir unseren Kindern überlassen können, was wir von unseren Väter bezweckVorfahren übernommen haben.

 
 

Andererseits ist gerade der Hochflugtaubensport so recht imstande den Überarbeiteten, Stressgeplagten oder Abgespannten Menschen zu erheitern und zu neuem Streben und Schaffen anzuspornen; Denn,

 
 
 

 

Wer Tag für Tag sein Arbeit deiht,

 
 
 

und immer op den Posten steiht,

 
 
 

und deiht dat froh und deiht dat gern,

 
 
 

de darf sik ook mal amüsiern!"

 
 

Danziger Hochflieger

 
 
 

Danziger Hochflieger

 
 

Danziger Hochflieger wurden nachweislich schon um 1810 in Danzig gezüchtet. Über ihre Herkunft gehen die Meinungen stark auseinander. Bemerkenswert ist, das es in Syrien Tümmler gibt, die sich gar nicht von Danziger unterscheiden und zudem ,die selbe Flugweise zeigen. Heute sind leider nicht alle Danziger zum Flugsport geeignet Danziger fliegen sehr ruhig und erreichen sehr große Flughöhen und fliegen in Form gebracht sehr lange. Die Zucht ist leicht und sie haben ein sehr gutes Orientierungsvermögen. Bei uns Züchtet und fliegt die Danziger unser Sportsfreund Hubert Herget in Übach - Boscheln.

 
 
 

Arader Tümmler

 
 
 

Arader Tümmler - Silber

 
 

Diese Rumänische Rasse wurde im 18. Jahrhundert in Arad aus lokalen Tauben, Szegediner Tümmlern, Polnischen Eistümmlern, und Danziger Hochfliegern erzüchtet. Der Arader gibt es nur bindig und zwar in Blau, Silber, Rot- und Gelbfahl. Es handelt sich hier um einen schnittigen Hochflieger der ihren Flugtaubencharakter behalten hat und deswegen nicht leicht zutraulich wird und die man auch langsam ans fliegen gewöhnen soll. Der Arader ist ein Truppflieger der mit entsprechendem Training hoch und ausdauernd (bis zu 6 Stunden) fliegt.
Bei uns wird diese Rasse von der ZG. Dieter Tödtemann & Willem Niepce gezüchtet.
Sie wurden mit 5 Arader in blaufahl 2003 in Köln bei der VDT Schau 1.Deutscher Meister.
Arader im Bild wurde mit V/JP bewertet.

 

 

Kursker Hochflieger

 
 
 

 
 

Die erste schriftliche Erwägung der Kursker Tauben wurden in der Zeitschrift von Natur und Hobby Heft; Nr.1 1881 gefunden. Im 19.Jahrhundert gab es in Kursk eine Taubenrasse die Woronesher Tschegraschi, eine Taubenrasse, die damals sehr durch ihre seltsame Flugart bekannt und beliebt war. In engen kreisen verstanden es die Tiere dieser Rasse sich sehr hoch in die Luft einzuschrauben und dann für eine kurze Weile gerade aus der Ferne zu fliegen, um wieder zurück in einem Kreis über den Taubenschlag einzuschwenken. Die Flugart dieser Taubenrasse istTschegraschi und sind heute noch in Russland bekannt. Die Tauben flogen sehr ruhig und verstanden es, vom höchsten Punkt des Himmels fast bis zur Erde herunter zu rollen. Sie fliegen im Heimatland 6-7 Stunden. Es fliegt und Züchtet sie bei uns, Siegfried Pakulat Kaarst.

 

 
 

Serbische Hochflieger

 
 

 
Anfang des 19.Jahrhunderts sind die Serbischen Hochflieger in der Gegend von Belgrad entstanden. Sie sollen von sehr alten Flugtümmlern aus der Türkei entstanden sein.

Die Serbischen Hochflieger fliegen sehr hoch und vor allem bei richtigem Training, sehr ausdauernd. Diese Tauben haben einen enormen Flugwillen. Ihre Beständigkeit, Genügsam und Zuverlässigkeit, sind doch sicherlich Faktoren die man schätzen muss, wenn gleich auch eine reihe Taubenfreunde an solch simplen Tauben nichts finden können. Denn es kommt ja noch vieles hinzu, welches der Freund des Serbischen Hochfliegers bewegt, gerade mit dieser Rasse zu fliegen. Die Serben fliegen zwischen 4 und 10 Stunden. Es fliegen bei uns mehrere Züchter damit.

 

Griwuni Hochflieger

 
 

Griwun - Schwarz

 
 

Der Griwuni ist eine weiße Taube mit einem Nackenfleck, wir kennen sie mit schwarzem, roten, blauen und gelben Fleck. Diese Russiche Hochflugrasse soll 2-4 Stunden fliegen. Willem Niepce, Landgraaf (NL) fliegt und züchtet die Griwuni.

 

Wiener Hochflieger

 

Wiener Hochflieger.G.Andreas

 
 

Der Wiener Hochflieger, entwickelte sich aus dem Alt-österreichischen Tümmler. Dieser Flugtyp wird nicht ausgestellt, er dient nur dem Hochflugsport. Unter ihnen sind die Hellstörche in der Überzahl. Von allen Flugtümmlern sind die Wiener die rasantesten und temperamentvollsten Flieger, die es gibt, sie stürmen den Wolken entgegen und sind zu vergleichen mit hoch gezüchteten Rennpferden. Wie diese können sie aber auch durchgehen, das bedeutet, sie können sich erschrecken sie können sich erschrecken durch Raubvögel, oder durch Luftspiegelung oder einfach in Überform sein und dann können sie abdrehen. Ich habe festgestellt, das die sehr robusten Tiere wenig zum Abdrehen neigen, die eleganteren, schnittigeren Tiere dagegen mehr. Die Wiener fliegen 4 stunden und mehr. Es fliegen bei uns mehrere Züchter damit.



kirsehirli_king@hotmail.de.tl  
   
www.donnerwetter.de  
   
Sie sind der 31833 Besucher (55269 Hits) Besucher !!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden