Tauben-Informationen
 
  Übersicht
  Meine tauben
  Körperbau
  Haltung
  Rassen
  Takla Bilder
  Wammentauben Bilder
  Wie ist die Seite(Umfrage)
  Gästebuch
  News
  google
Haltung
Haltung Die Haltung und Unterbringung unserer Tauben ist meistens unkompliziert. Sie passen sich den allermeisten 
Gegebenheiten problemlos an. Trotzdem sind einige Regeln zu beachten.
Ganz wichtig, der Schlag muss fertig sein, bevor die Tauben kommen. In der Praxis sieht es aber oft anders aus.
Da bekommt der Anfänger von einen guten Freund, oder es durch eine andere Gelegenheit ein Paar geschenkt. 
Nun, wohin mit den Tauben? Der Ausweg, eine Kiste mit Flugloch und an die Hauswand hängen. 
Das Ganze ist nur ein Provisorium. Besser ist gleich eine vernünftige Taubenunterkunft.
Sie sollte folgende Bedingungen erfüllen:
  1. Hell, gut lüftbar, trocken, nicht zu kalt, nicht zu warm
  2. Grösse, entsprechend der zu haltenden Tiere
  3. Schutz vor Raubzeug, wie Katzen, Hunde, Marder und Wiesel
Diese Bedingungen reichen im Allgemeinen für eine einfache Taubenhaltung.
Echte Rassetaubenzüchter stellen, je nach Taubenrasse, besondere Anforderungen. 

Auch muss der Halter oder Züchter bequem stehen können. Werden alle Anforderungen berücksichtigt, ist es gleich, ob Taubenschläge in Wohn-, Wirtschaft- oder Gartenhäusern errichtet werden. Der Ausflug sollte nach Osten oder Südosten zeigen. Fluggewandte Tiere lieben höher gelegene, schwere Rassen einen niedrigen Ausflug.
Brieftauben, Tümmler und andere Flugtauben stellen spezielle Anforderungen.

Als Baumaterial kommen alle Baustoffe, auch in Kombination, zum Einsatz, je nach Geldbeutel.
Die Inneneinrichtung stellt keine besonderen Ansprüche. Sie sollte so schlicht wie möglich sein, um Ungeziefer, wie Milben, Federlinge und Anderen keinen Unterschlupf zu bieten. Auch geht es mit der Reinigung einfacher.
Jedes Paar erhält eine eigene Nistzelle mit einer Nistschale. In jedem Taubenschlag gehören nun noch ein Futtertrog und eine Tränke.

In sollcher Taubenunterkunft fühlen sich unsere Tiere bestimmt wohl und wir können uns an sie erfreuen.
Ein kleines Fenster oder Guckloch, zur Beobachtung der Tiere, ist für den Züchter lustig.
 
kirsehirli_king@hotmail.de.tl  
   
www.donnerwetter.de  
   
Sie sind der 31584 Besucher (54868 Hits) Besucher !!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden