Tauben-Informationen
 
  Übersicht
  Meine tauben
  Körperbau
  Haltung
  Rassen
  => (Dönek)
  => Kelebek tauben
  => Orientalische Roller
  => Sturzflug Tauben
  => Budapester hochflieger
  => Arader Tümmler
  => Agaran Tümmler
  => Katalanischen Tümmler
  => Wiener Hochflieger
  => Türkische Dolabci
  => Birmingham Roller
  => Kursker Hochflieger
  => Serbische Hochflieger
  => Danziger Hochflieger
  => Tauben in Kosovo
  => Budapester Kiebitzer
  => Adana Wammentauben
  => Haustauben
  => Brieftauben
  => Stadttauben
  Takla Bilder
  Wammentauben Bilder
  Wie ist die Seite(Umfrage)
  Gästebuch
  News
  google
Agaran Tümmler

Agaran Tümmler,
eine Begegnung mit einer seltenen Rasse!

Von Dieter Tödtemann, Alsdorf/AC


Eine Odeesse in Bad Wildungen - Reinhardshausen ;

Da ich in Bad Wildungen - Reinhardshausen zur Reha war staunte ich nicht schlecht, als ich beim Spaziergang meist weiße Tauben in einem Feld sah. Sie flogen kurz auf und ich bemerkte von weiten das Tauben dabei waren die nach oben rollten. Jetzt war ich natürlich neugierig; Ich durchforstete Wald und Flur um an den Schlag ranzukommen. An diesem Abend habe ich es nicht geschafft den Schlag zu finden, da ich pünktlich um 18:00 Uhr in der Klinik sein musste wegen dem Abendbrot. Ich beschloss kurzerhand am nächsten Tag hin zugehen, um den Schlag mit den Tauben zu finden. An einem Kinderspielplatz wurde ich dann fündig in dem ich Fußballspielende Jungen nach den Tauben fragte.

 Alex

Sportfr.Alex zeigt stolz seine Tauben.

Gleich um die Ecke am Feldrain zwischen Bäume und Sträucher war ein Kasten mit drei große Fächer und einer durchsichtigen Plastiktür versehen, in dem man die Tauben sehen konnte. Jetzt musste ich den Züchter der Tauben ausfindig machen. Die Jungen sagten das er Hausmeister "Alex" in einem Seniorenwohnheim gleich in der Nähe auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist. Ich bin zum Heim und habe Alex ein Russlanddeutscher auch gleich gefunden. Ein sehr freundlicher Typ, der mir auch gleich die Tiere zeigte. Da er keine Zeit hatte wegen seiner Arbeit im Heim, verabredeten wir uns für Freitags 14:00 Uhr, es war mein letzter Tag in der Reha. Jetzt zeigte er mir seine Tauben und ich sah dann drei verschiedene Rassen.

 Alex kommt vom Füttern.

Sportfr. Alex kommt vom Füttern.

Es waren Bakina ,Usbeken und Agaran Tümmlern in gelbfahl, original aus der ehemalige UdSSR. Alex ist in keinem Verein, also ein wilder Schlag wie man bei uns sagt. Er flog mir die Agaran Tümmler vor, die ich bis Dato nie gesehen hatte, ich war begeistert wie die flogen. Es fehlte den Tauben nur der Training um länger zu fliegen, da Alex auch wenig Zeit hat.

 Agaran Tümmler.

Agaran Tümmler 0,1 Herbstjunge gelbfahl.

Die Hauptsache er hat seine ehemalige Heimatrasse zu Hause in Deutschland. Ein Paar Agaran Tümmler bekam ich geschenkt die ich dann auch mitnahm, weil ich dachte, wann komme ich an solchen Tiere noch mal rann. Alex bestand förmlich darauf, mir diese Tauben mitzugeben, weil ich auch so begeistert war.

 Alex mit Tochter.

Alex mit Tochter beim Schaukeln mit den Tauben.
Sie machten einfach alles.

Die Agaran Tümmler auch Agraer genannt, zählt zu der Taubenfamilie Zentralasiatischen Tümmler die man in den Republiken der ehemaligen UdSSR genau so häufig trifft wie in der Türkei. Es handelt sich hier um sehr temperamentvolle Flugtauben. Die Agaran Tümmler sind mittelgroße Tiere, glattköpfig und stark belatscht. Der Schnabel ist kürzer als mittellang. Sie verfügen über wieches Gefieder. Sie sollen in mehrere Farben vorkommen. Allerdings werden bei uns in Deutschland hauptsächlich Tiere in gelbfahl gezüchtet. Gelbfahl ist der einzig anerkannte Farbschlag im deutschen Standard. Leider ist die Agarantaube eine nicht häufig zu sehende Rasse auf deutschen Ausstellungen. Die Agaran Tümmler werden u.a. vom Sonderverein Russischer Tümmlertauben betreut. Es wird berichtet, dass es ähnliche Tauben mit gleicher Flugweise, auch in Coruh einer östlichen Provinz in der Türkei gibt

 Alex seine Taubenhok.

Alex seine Taubenhok.

Die Klatschtümmler sollen angeblich aus Persien gekommen sein. Von dort aus hat sich die Rasse über Zentralasien nach Süd-Rußland, der Ukraine und der Türkei verbreitet. Heutzutage sind die Klatschtümmler nicht nur in den Zentralasiatischen Republiken wie Turkmenistan und Usbekistan besonders beliebt. Es sind auch lokale Rassen in Rusland und der Türkei entstanden worden. Die Zentralasiatischen Tümmler werden in der Türkei "Takla" genannt. Auch Sie gehören zur Familie der Asiatischen Klatschtümmler. Die Tauben fliegen nur, wenn sie mit der Hand in die Luft geworfen werden. Dann sollen sie aber 2 – 4 Std. fliegen. Die Tauben steigen senkrecht in die Luft und stehen zeitweise, rüttelnd wie ein Greifvogel, an einer Stelle in der Luft. Dabei strecken sie die belatschten Füsse von sich, als ob sie etwas greifen oder landen wollen.

 

 Alex zeigt die Tauben im Flug.

Alex zeigt die Tauben im Flug,
der schöne Hintergrund ist nicht zu verachten.

Plötzlich klatschen sie laut mit den Flügeln und überschlagen sich schnell nach hinten, so schnell, dass sie dabei noch an Flughöhe gewinnen. Mitunter überschlagen sie sich zwanzigmal hintereinander. Dann Segeln sie mit weitausgebreiteten Flügeln, verlieren an Flughöhe und beginnen das Flugspiel erneut. Die Zentralasiatischen Tümmler sind mittelgroße, glattköpfige Tauben. Die Schwingen werden auf dem Schwanz liegend getragen. Beine und Füße sind stark befiedert. Es wird berichtet, dass die Täuber besser fliegen als die Täubinnen. Das drückt sich auch im Preis beim Verkauf aus, denn gewöhnlich wird nur der Täuber verkauft und die Täubin als Geschenk dazugegeben.

Eine Lokale Abart sind die "Tach Tümmler", die in Persien zu Hause sind. Auch die "Tebris Tümmler" sind nur eine lokale Abart und unterscheiden sich nicht von den Zentralasiatischen Tümmler.

 Usbeke in weiss.

Alex hatte auch Usbeken.
Das Bild Usbeke in weiss
stammt aber von Waldemar Grosa,
früher aus Tadschikistan,
jetzt wohnt er in Pforzheim.

 Usbeke in gelb.

Alex hatte auch Usbeken.
Das Bild Usbeke in gelb
stammt aber von Waldemar Grosa,
früher aus Tadschikistan,
jetzt wohnt er in Pforzheim.





Copyright Dezember 2002 © by DHC Gruppe Rheinland
 
kirsehirli_king@hotmail.de.tl  
   
www.donnerwetter.de  
   
Sie sind der 31573 Besucher (54853 Hits) Besucher !!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden