Tauben-Informationen
 
  Übersicht
  Meine tauben
  Körperbau
  Haltung
  Rassen
  => (Dönek)
  => Kelebek tauben
  => Orientalische Roller
  => Sturzflug Tauben
  => Budapester hochflieger
  => Arader Tümmler
  => Agaran Tümmler
  => Katalanischen Tümmler
  => Wiener Hochflieger
  => Türkische Dolabci
  => Birmingham Roller
  => Kursker Hochflieger
  => Serbische Hochflieger
  => Danziger Hochflieger
  => Tauben in Kosovo
  => Budapester Kiebitzer
  => Adana Wammentauben
  => Haustauben
  => Brieftauben
  => Stadttauben
  Takla Bilder
  Wammentauben Bilder
  Wie ist die Seite(Umfrage)
  Gästebuch
  News
  google
Brieftauben

Brieftauben - Die geflügelten Postboten!

http://imageserver.teldoserver.de/tIX8IEFoAn5MmLhDJxh1i1bMNc0nW5ajR0VQFVW2.jpgBrieftauben sind jene Tauben, die dazu verwendet werden, Nachrichten zu übermitteln. Sie kennzeichneten sozusagen die Anfänge der Flugpost. Zu diesem Zweck müssen Tauben, die gewöhnlich am geplanten Zielort der Nachrichten gehalten werden, von dort zunächst anhand eines anderen Transportmittels an den geplanten Absendeort transportiert werden. Dort werden sie zunächst bis zu ihrem Einsatz in Gefangenschaft gehalten. Will man nun eine Nachricht abschicken, so werden ihnen kleine Objekte (meistens zusammengerollte Zettel) an ihren Fuß gebunden, und man lässt sie fliegen. Die Brieftauben versuchen nun, zu ihrem angewöhnten Ort zurückzukehren. An diesem wird die Brieftaube empfangen und die Nachricht wurde somit übermittelt.

Brieftauben waren vor der Erfindung des Telegraphen die einzige Möglichkeit, vor allem militärische Informationen schneller zu transportieren als durch einen Reiter. Zudem können sie Nachrichten auch über feindliche Stellungen hinweg transportieren, ohne Aufsehen zu erregen. Die Notwendigkeit, zunächst Tauben über Land vom gewünschten Zielort herbeizuschaffen, war dabei aber ein großes Hindernis – es mussten die möglichen Zielorte schon vor Beginn eines Militäreinsatzes festgelegt werden, damit dort eine Taubenzucht im Vorfeld etabliert werden konnte.

Im Lauf der Geschichte wurden Brieftauben neben dem militärischen Einsatz auch für verschiedene wirtschaftliche und andere zivile postalische Zwecke verwendet. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts war die Blütezeit solcher Taubenpostdienste.

Heute werden Brieftauben fast ausschließlich für sportliche Wettbewerbe gehalten und gezüchtet. Oft schließen sich die Züchter in einem Taubenzüchterverein zusammen. Bei den Wettbewerben werden dann die Tauben mit einem speziellen Transporter ("Kabi") etwa 100-1000 Kilometer vom Heimatort transportiert, um dann auf den Weg nach Hause um die Plätze zu kämpfen. Wettflüge werden dabei sowohl auf nationaler, wie auch auf internationaler Ebene organisiert. Im heimatlichen Taubenschlag angekommen, werden die Ankunftszeiten der einzelnen Tiere registriert und anschließend zur Auswertung an ein Rechenzentrum übergeben. Dort können dann auf Grund der Daten die Preislisten ermittelt werden. Die Flugsaison reicht etwa von April bis September. In dieser Zeit nehmen die besten Brieftauben an bis zu 14 Preisflügen teil.

Hochburgen des Brieftaubensportes sind Belgien und die Niederlande sowie in Deutschland besonders das Ruhrgebiet und Thüringen. Hier heißen die Brieftauben auch "Rennpferde des kleinen Mannes". Kein Wunder -  Können doch wertvolle Zuchttiere durchaus mehrere tausend Euro kosten.

 
kirsehirli_king@hotmail.de.tl  
   
www.donnerwetter.de  
   
Sie sind der 31576 Besucher (54858 Hits) Besucher !!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden